Domain video-profi.de kaufen?

Produkt zum Begriff Rode:


  • RODE Video Mic GO 2 Richtmikrofon
    RODE Video Mic GO 2 Richtmikrofon

    Mit dem neuen VideoMic GO II hat RØDE jetzt ein ultraleichtes (33 g), kompaktes (12 cm) und vielseitig nutzbares Kondensator-Richtmikrofon im Programm. Es lässt sich an Kameras und Tonangeln, an Mac und PC sowie an Smartphones und iPhones betreiben. Die Bedienung ist denkbar einfach: keine Batterie, keine Regler, reines Plug&Play. Die Tonqualität ist erstklassig – das VideoMic GO II liefert einen kristallklaren, komplett färbungsfreien Klang und hat mit nur 15 dBA ein minimales Eigenrauschen. Die rote Rycote-Schwinghalterung eignet sich mit dem integrierten Blitzschuhadapter zur Kameramontage, hat aber auch ein 3/8 Zoll Gewinde, um das Mikrofon an einem Stativ oder einer Tonangel befestigen zu können. Die Audioverbindung zur Kamera erfolgt über das mitgelieferte 3.5 mm TRS-Kabel, auch ein Schaumstoff-Windschutz ist im Lieferumfang. Für Außenaufnahmen empfiehlt sich der optionale Fellwindschutz WS12. Im VideoMic GO II ist ein 24 Bit/48 kHz Audio Interface eingebaut. Über die seitliche USB-C Buchse und ein geeignetes Kabel (SC15, SC16, SC18) kann man das Mikrofon digital mit seinem Mac, PC, Smartphone oder iPhone verbinden. Die 3,5 mm Buchse am Mikrofon dient in diesem Fall als Stereo-Kopfhörerausgang. Die Systemvoraussetzungen zur USB-Nutzung sind Win 10 (20H2), Mac OS 10.15, iOS 14, Android 9.0. Wie bereits NT-USB Mini, Wireless GO II und VideoMic NTG ist auch das VideoMic GO II mit den Gratis-Apps RØDE Connect, RØDE Central und RØDE Reporter kompatibel. Über RØDE Connect kann man den im VideoMic GO II eingebauten DSP nutzen (Kompressor, Noise Gate, Aphex Exciter und Aphex Big Bottom). Richtcharakteristik: Superniere kristallklare, färbungsfreie Tonqualität Rycote-Schwinghalterung mit Blitzschuhadapter integriertes 3/8“-Gewinde zur Stativ- oder Tonangelmontage analoger 3.5 mm TRS-Ausgang digitaler USB-C Ausgang* für Mac/PC, Smartphone, iPhone eingebautes 24 Bit/48 kHz Audio Interface (2 In/2 Out) Grenzschalldruckpegel: 110 dB Empfindlichkeit: 28,8 mV/Pa niedriges Eigenrauschen: 15 dBA Übertragungsbereich: 60 Hz – 20 kHz Stromversorgung: 3.5 mm Plugin-Power (2 V-5 V) bzw. USB-Power (5 V) Abmessungen (BTH): 120 x 22 x 22 mm (nur Mikrofon) Abmessungen (BTH): 150 x 70 x 86 mm (inkl. Halterung und Windschutz) Gewicht: 33 g (nur Mikrofon) Gewicht: 94 g (inkl. Halterung und Windschutz) inkl. 3.5 mm TRS-Anschlusskabel SC14 inkl. Schaumstoffwindschutz kompatibel mit RØDE Connect, RØDE Central, RØDE Reporter Systemvoraussetzungen: Win 10 (20H2), Mac OS 10.15, iOS 14, Android 9.0

    Preis: 92.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Rode WS12
    Rode WS12

    Original Fell-Windschutz für Rode VideoMic Go2, Innen: Schaumstoffgeflecht; Außen: Kunstfell, Akustisch transparent, Schutz vor Störgeräuschen bis ca. Windstärke 5, Abmessungen: 99 x 85 x 85 mm, Gewicht: 19 g,

    Preis: 27.90 € | Versand*: 3.90 €
  • RODE SmartLav+ Mikrofon
    RODE SmartLav+ Mikrofon

    Professionelles Lavalier-Mikrofon für iPhone®, iPad®, iPod® touch und viele Android-Geräte mit TRRS-Anschluss Miniaturkondensatorkapsel mit Kugelcharakteristik, Kevlar®-verstärktes Anschlusskabel mit TRRS-Klinkenstecker. Funktioniert mit jeder Audio- oder Video-App, die Audiosignale vom Headset-Anschluss akzeptiert, sowie mit der RØDE Rec LE App (gratis) oder RØDE Rec App (iTunes Shop). Inkl. Schaumstoff-Popschutz und Transportbeutel. Gegenüber dem Vorgängermodell „smartLav“ hat RØDE beim smartLav+ das Eigenrauschen des Mikrofons nochmals um einige dB verringert. Das smartLav+ eignet sich mit seiner winzigen Kugel-Kondensatorkapsel perfekt, um unauffällig hochwertige Sprachaufnahmen zu machen – auch ohne teure Drahtlostrecke. Man befestigt die Lavalierklemme einfach an der Kleidung, verbindet anschließend das smartLav+ über den TRRS-Stecker mit einem iOS- oder Android-Gerät und zeichnet den Ton z.B. mit der RØDE Rec App auf. Das smartLav+ funktioniert aber auch mit vielen anderen Audio-Apps. Für wen oder was eignet sich das smartLav? Es gibt viele sinnvolle Einsatzzwecke, z.B. das Mitschneiden eigener Vorträge, Vorlesungen, von Unterricht oder einfach als Edel-Diktiergerät! Außerdem kann man das smartLav+ in Verbindung mit Videoaufnahmen einsetzen, bei denen Funkstrecken nicht in Frage kommen. Ein gutes Beispiel hierfür wäre ein Hochzeitsvideo. In der Regel filmt man die Zeremonie aus der Distanz. Versieht man jetzt den Bräutigam mit dem smartLav und steckt ihm ein iPhone® in die Jackettasche, kann man das Jawort in feinster Audioqualität aufzeichnen und später beim Nachbearbeiten des Videos synchron anlegen. Im Lieferumfang des smartLav+ sind ein abnehmbarer Miniatur-Schaumstoffpopschutz und ein Transportbeutel. Mit dem optionalen RØDE-Adapter „SC3“ kann man das smartLav+ übrigens auch in Verbindung mit einer Kamera oder einem Handheld-Recorder nutzen.

    Preis: 57.99 € | Versand*: 2.99 €
  • Rode SC1 Verlängerungskabel
    Rode SC1 Verlängerungskabel

    6-m-Verlängerungskabel für SmartLav+, Für VideoMic Me (nur Mikrofonsignal), Hochwertiges & gut abgeschirmtes Kabel, Gewicht: 75 g,

    Preis: 19.90 € | Versand*: 3.90 €
  • Welches Mikrofon ist besser: das Rode NT USB, das Rode NT1 oder das Rode NT1-A?

    Die Wahl des besten Mikrofons hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Verwendungszweck und den persönlichen Vorlieben. Das Rode NT USB ist ein USB-Mikrofon, das sich gut für Podcasts, Voice-Over-Aufnahmen und Streaming eignet. Das Rode NT1 und das Rode NT1-A sind XLR-Mikrofone, die sich für professionellere Aufnahmen wie Gesang und Instrumente eignen. Beide Modelle bieten eine hohe Klangqualität, wobei das Rode NT1-A etwas vielseitiger ist und einen breiteren Frequenzbereich abdeckt.

  • Übersteuert das Rode NT1A?

    Das Rode NT1A ist ein Kondensatormikrofon mit einem sehr niedrigen Eigenrauschen und einer hohen Empfindlichkeit. Es kann daher bei zu hohen Schalldruckpegeln übersteuern, insbesondere wenn es direkt vor einer lauten Schallquelle platziert wird. Es ist wichtig, den richtigen Abstand und die richtige Positionierung des Mikrofons zu beachten, um Übersteuerung zu vermeiden.

  • Soll ich das Rode NT USB oder das Rode NT1-A kaufen?

    Die Wahl zwischen dem Rode NT USB und dem Rode NT1-A hängt von deinen spezifischen Bedürfnissen ab. Das Rode NT USB ist ein USB-Mikrofon, das sich gut für die Aufnahme von Gesang, Podcasts und Sprachaufnahmen eignet. Das Rode NT1-A hingegen ist ein XLR-Mikrofon, das eine höhere Klangqualität bietet und sich besser für professionelle Studioaufnahmen eignet. Entscheide dich also je nachdem, wofür du das Mikrofon verwenden möchtest.

  • Chaosflo44 besitzt das Rode NT1-A Mikrofon.

    Ja, Chaosflo44 besitzt das Rode NT1-A Mikrofon. Es handelt sich um ein beliebtes Kondensatormikrofon unter YouTubern und Streamern. Das Mikrofon zeichnet sich durch eine hohe Klangqualität und eine klare Aufnahme aus. Mit diesem Mikrofon kann Chaosflo44 seine Videos und Streams mit einer professionellen Audioqualität aufnehmen.

Ähnliche Suchbegriffe für Rode:


  • RODE Mikrofon NTG1
    RODE Mikrofon NTG1

    - Richtrohrmikrofon - besonders für den Hand- und Tonangelbetrieb - sehr unempfindlich gegenüber Kondensation

    Preis: 199.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Rode SC7 Adapterkabel
    Rode SC7 Adapterkabel

    Adapterkabel für VideoMicro, VideoMic GO, VideoMic Pro+, RX-CAM & Wireless GO, Zum Anschluss an ein Smartphone bzw. Headset, 3,5 mm TRS-Winkelklinke auf 3,5 mm TRRS-Winkelklinke, Vergoldete Kontakte, Länge: 18,0 cm bis 40,0 cm,

    Preis: 13.90 € | Versand*: 3.90 €
  • Rode Interview GO
    Rode Interview GO

    Schlanker Handadapter für RODE Wireless GO Drahtlos-Mikrofonsystem, Verwandelt das Sendemodul in ein drahtloses Reportermikrofon, Integrierter Blitzschuh am Kopf, Länge Adapter: 237 mm, Gewicht nur 84 g, Durchmesser Schaft: 23 mm, Inkl. Schaumstoffwindschutz,

    Preis: 27.90 € | Versand*: 3.90 €
  • RODE PODMIC Mikrofon
    RODE PODMIC Mikrofon

    - RODE PODMIC Mikrofon - dynamisches Mikrofon mit Broadcast-Qualität - für Podcasting optimiert

    Preis: 104.90 € | Versand*: 0.00 €
  • Was ist deine Frage zum Rode NT1A?

    Wie hoch ist der Frequenzbereich des Rode NT1A?

  • Welche Hintergrundgeräusche nimmt der Rode Podcaster auf?

    Der Rode Podcaster ist ein dynamisches Mikrofon, das für die Aufnahme von Sprache optimiert ist. Es nimmt in erster Linie den Klang der Stimme auf und minimiert Hintergrundgeräusche wie Raumhall, Windgeräusche oder Störungen durch elektronische Geräte. Dennoch können leise Hintergrundgeräusche wie leichte Raumgeräusche oder Tastaturanschläge aufgenommen werden, wenn sie nahe am Mikrofon stattfinden.

  • Welches Audiointerface passt zum Rode NT1?

    Das Rode NT1 ist ein Kondensatormikrofon mit XLR-Anschluss. Daher benötigt man ein Audiointerface mit XLR-Eingängen. Gute Optionen wären beispielsweise das Focusrite Scarlett 2i2 oder das PreSonus AudioBox USB.

  • Warum funktioniert das Rode Lavalier nicht?

    Es gibt verschiedene Gründe, warum das Rode Lavalier möglicherweise nicht funktioniert. Es könnte ein Problem mit dem Kabel oder dem Anschluss geben, das zu einer schlechten Verbindung führt. Es könnte auch sein, dass das Mikrofon selbst defekt ist oder nicht korrekt eingestellt wurde. Es ist ratsam, die Anleitung des Mikrofons zu überprüfen und gegebenenfalls den technischen Support des Herstellers zu kontaktieren, um das Problem zu diagnostizieren und eine Lösung zu finden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.